ROTHENBURG. Die Stadt Rothenburg ob der Tauber setzt in Sachen Klimaschutz ein deutliches Zeichen: Die Straßenbeleuchtung wird flächendeckend auf moderne LED-Technologie umgerüstet. Damit leistet die Stadt Rothenburg in enger Zusammenarbeit mit der Stadtwerke Rothenburg o.d.T. GmbH (SWR) nicht nur einen wichtigen Beitrag zur Energieeinsparung und CO2-Reduktion, sondern verbessert zugleich die Effizienz und Nachhaltigkeit der öffentlichen Infrastruktur.
Bereits seit 2008 werden kleinere Bereiche in der Stadt auf LED umgerüstet. Eine beschleunigte, vollständige Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED wurde auf Grund eines Förderprogramms angestoßen und soll in zweieinhalb Jahren abgeschlossen sein. Die Zusage der Fördermittel ging am 28.07.2025 bei der Stadt Rothenburg ob der Tauber ein. Das Projekt startet unmittelbar nach Lieferung der ersten Leuchten, welche für Ende Oktober vorgesehen ist.
Auf die Haushaltsperioden 2025 und 2026 der Stadt Rothenburg ob der Tauber verteilt, beginnen die Arbeiten noch dieses Jahr in den Zufahrtstraßen nach Rothenburg. Angefangen wird mit den Peitschenleuchten mit einer Lichtpunkthöhe von 8,0 Metern in der Ansbacher Straße, Erlbacher Straße, Würzburger Straße, Schweinsdorfer Straße und Adam-Hörber-Straße. Zudem werden alle Leuchten im Bezoldweg, mit einer Lichtpunkthöhe von 6,0 Metern getauscht.
Parallel zu den Hauptzufahrtsstraßen, sollen auch die Fußwege rund um Rothenburg noch im Jahr 2025 auf LED umgerüstet werden. Diese Arbeiten werden bei Bedarf von Montageteams der Stadtwerke Heidenheim AG - Unternehmensgruppe unterstützt.
Die Arbeiten erfolgen abschnittsweise und als sogenannte Wanderbaustellen, somit werden größere Beeinträchtigungen für den Verkehr vermieden. Da von Leuchte zu Leuchte gearbeitet wird, ist es in der Regel möglich, die Arbeitsstellen zu passieren, dies gilt sowohl für den Fahrzeugverkehr, als auch für Fußgänger.
Alle LED Leuchten sind auf dem neusten Stand der Technik. Zum Einsatz kommen Leuchten mit integrierter Auswerteelektronik, die eine autarke Leistungsreduzierung ermöglichen. Zudem werden programmierbare Vorschaltgeräte verbaut. Die Bemessungslebensdauer der LED Leuchten liegt bei rund 100.000 Betriebsstunden.
Ausblick
Im Jahr 2026 liegen die Siedlungsgebiete der Stadt im Fokus. Hier werden die Straßenleuchten mit dekorativen LED-Oberlichtleuchten ausgestattet. Dies geschieht nach dem Vorbild der bereits umgerüsteten Bereiche „Alter Heckenacker“.
Im Anschluss erfolgt die Umrüstung der Altstadt. Hierfür wurde eine LED-Altstadtleuchte entwickelt, welche optisch zum historischen Stadtbild passt. Diese Leuchten sind schon heute im Bereich Klingengasse/Judengasse erfolgreich im Einsatz.
Die Schlussmaßnahmen bilden die Anstrahlungen in der Altstadt, sowie die Beleuchtungen der Parkplätze, nach Vorbild der Spitalbastei, welche bereits auf LED-Scheinwerfer umgerüstet wurde.
Die Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf energieeffiziente LED-Leuchten führt nicht nur zu einer deutlichen CO2-Einsparung, sondern verbessert auch die Beleuchtungsqualität der Stadt. Damit leistet die Stadt Rothenburg ob der Tauber in Zusammenarbeit mit der SWR einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz. Die neuen Leuchten verbinden moderne Technik mit Nachhaltigkeit und sorgen für eine zukunftsorientierte, ressourcenschonende Beleuchtung in Rothenburg ob der Tauber.